Emilia Romagna

„Otello“ Ceci
€ 17.80
Lambrusco Nero
Frischer und duftender sprudelnder Rotwein, der Lambrusco Otello Nero von Ceci zeichnet sich durch einen angenehmen Zuckerrückstand aus, mit fruchtigen, frischen, angenehmen und expressiven Aromen und Noten von Waldbeeren, reifen Kirschen und Kräutern. Als Flaggschiffprodukt der Cantine Ceci gilt er als der Wein, der das Image des Lambrusco sowohl in Italien als auch im Ausland neu belebt hat.

Il Sangiovese Noelia Ricci 2022
€ 22.80
Typ des Weins: Rotwein aus biologischem Anbau.
Bezeichnung: Romagna DOC Sangiovese Predappio.
Lage der Weinberge: San Cristoforo – Predappio, Forlì.
Höhe: 250-300 m ü.d.M.
Bodenart: Ockerfarbene Tone und kalkhaltige Mergel.
Eigenschaften der Weinberge: Anlagen aus dem Jahr 2002, mit 4.500 Pflanzen pro Hektar, erzogen als Spalier.
Rebsorte: Sangiovese 100%.
Zeitpunkt und Methode der Ernte: Zweite Septemberdekade, Handernte, in Kisten zu 15 kg.
Ertrag pro Hektar: 5.000 kg/Hektar; 1,5 kg pro Pflanze.
Vinifikationstechniken: Die Sangiovese-Trauben der verschiedenen Klone werden zusammen geerntet und im Verschnitt vergoren. Spontane Fermentation und Mazeration in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Der Kontakt des Weins mit den Schalen dauert durchschnittlich 18 Tage; es folgt die malolaktische Fermentation, keine Klärung und Filtration.
Reifung: 70% in Edelstahl und 30% in Beton für 6 Monate und mindestens 6 Monate in der Flasche.
Anzahl der produzierten Flaschen: 32.000.
Erste Jahrgangsproduktion: 2013.

Godenza 2021 Noelia Ricci
€ 39.90
Weintyp: Rotwein aus biologischem Anbau.
Bezeichnung: Romagna DOC Sangiovese Predappio.
Lage der Weinberge: Cru bestehend aus dem Weinberg Godenza, im Gebiet von San Cristoforo – Predappio, Forlì.
Höhe: 300-340 m ü.d.M.
Bodenbeschaffenheit: Ockerfarbene Tone und kalkhaltige Mergel, mit Sandanteil.
Eigenschaften der Weinberge: Pflanzungen von 1999, mit 4.500 Pflanzen pro Hektar, erzogen in Kordon-Erziehung, auf alten Terrassen.
Rebsorte: 100% Sangiovese.
Erntezeit und -methode: Dritte Septemberdekade, manuelle Ernte in 15-kg-Kisten.
Ertrag pro Hektar: 5.000 kg/Hektar; 1,3 kg pro Pflanze.
Vinifikationstechniken: Spontane Gärung und Mazeration in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur. Der Kontakt des Weins mit den Schalen dauert durchschnittlich 28 Tage; es folgt die malolaktische Gärung, keine Klärung und Filtration.
Reifung: 9 Monate in Stahl und mindestens 12 Monate in der Flasche.
Anzahl der produzierten Flaschen: 13.000.

La Stoppa. Trebbiolo 2021
€ 27.40
Rebsorten: Barbera, Bonarda
Der Trebbiolo von La Stoppa ist ein frischer, duftender und körperreicher Rotwein. Mit dem typischen Schnitt dieser Hügel, die normalerweise rustikale und warme Weine hervorbringen, bietet der Trebbiolo großen Trinkgenuss und Eleganz, trotz des ländlichen Geistes, der ihn auszeichnet.
Hinterlasse uns eine Bewertung
Fühlst du dich wohl?